Allgäugmacht Logo
Prutscher Holzbau Logo
Expertise » Planung nach BIM

BIM im Holzbau, die Lösung für Bauherren, Architekten und Handwerker

Wie plant und baut man große Gebäude, ohne das kleinste Detail aus dem Blick zu verlieren? BIM im Holzbau bringt die Lösung. Vor dieser Frage steht man gerade bei hochkomplexen Gewerbebauten zwangsläufig. Prutscher Holzbau hat darauf längst eine Antwort gefunden: mit dem Building Information Management (BIM).

Mit dieser faszinierenden Methode kommt man zwar nicht in den Weltraum, aber für die digitale Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden ist BIM perfekt. Anhand von 3D-Modellen dokumentieren wir Informationen über unsere Holzhäuser während des ganzen Projektzyklus und speichern sie an einem zentralen Ort. Mit BIM verbessern wir Arbeitsabläufe, optimieren die Zusammenarbeit und senken die Kosten für unsere Projektbauten – und damit auch Ihre.

Hände halten ein Tablet, auf dem ein 3D-gerendertes modernes Haus abgebildet ist. Hinter dem Tablet ist eine technische Architekturskizze desselben Hauses sichtbar, die Abmessungen und Anmerkungen in schwarzer Tinte zeigt. Das Bild zeigt eine Mischung aus digitalen und traditionellen Architekturmethoden.
BIM im Holzbau: Planung eines Holzbaus auf Screen
Ein modernes, einstöckiges Gebäude mit großen Glastüren ist von grünem Gras und Wegen umgeben. Zwei Menschen fahren mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Gebäude. In der Ferne sind Bäume und eine hügelige Landschaft unter einem klaren Himmel zu sehen.
Ein modernes dreistöckiges Wohnhaus mit weißen Wänden, dunklen Geländern und schrägen roten Dächern. Mehrere Balkone sind nach außen gerichtet und an der Außenseite des Gebäudes sind Fahrräder abgestellt. In der Nähe des Eingangs steht eine Bank und der Bereich ist mit Kopfsteinpflaster gepflastert.

Mit BIM im Holzbau sicher ans Ziel

In einer Datenbank speichern wir alle projektrelevanten Daten, auch Grafiken, Spezifikationen, Materialinformationen, Zeitpläne und Kostenvoranschläge. Über die Datenbank erhalten Konstrukteure, Architekten und Bauherren Einsicht in die Prozesse. An dieser Stelle verbessert BIM  die Kommunikation und den Austausch aller Beteiligten.

Mit BIM erstellen wir virtuelle 3D-Modelle des Gebäudes oder seiner Infrastruktur. Fehler und Konflikte erkennen wir dadurch frühzeitig und korrigieren sie. Das spart Zeit und schont die Ressourcen.

thumbs-upcrossmenuchevron-down