Allgäugmacht Logo
Prutscher Holzbau Logo
Gesünder leben - worauf kommt es an?

Gesünder leben - worauf kommt es an?

Das worauf sich wahrscheinlich alle Menschen einigen können, ist der Wunsch nach einem langen und erfüllten Leben. Um an diesen Punkt zu kommen ist eins besonders wichtig; eine gesunde Lebensweise. Was diese ausmacht und worauf man achten sollte, wird in diesem Beitrag genauer untersucht.
Eine Frau und ein Kind spielen bei Sonnenuntergang auf einem Holzdeck. Die Frau, die einen weißen Pullover und Jeansshorts trägt, dreht das Kind, das ein blau kariertes Hemd und beige Shorts trägt. Das Deck bietet einen Blick auf eine malerische Landschaft mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.
Ein bärtiger Mann und ein junges Mädchen mit langen Haaren stehen lächelnd in einer Küche. Das Mädchen füttert den Mann mit einem Löffel. Sie sind umgeben von bunten Paprikaschoten und anderem Gemüse auf dem Holztisch, was den Geist des „gesünderen Lebens“ verkörpert. Vor ihnen steht eine Salatschüssel.
© Vasyl Dolmatov / iStock
Eine Frau und ein Kind sitzen zusammen auf einem flauschigen weißen Teppich in einem gemütlichen Raum mit Holzboden und einem Holzofen. Die Frau, die Gesundheitstipps gibt, liest dem Kind auf ihrem Schoß ein Buch vor. Licht strömt durch ein großes Fenster herein und im Hintergrund sind ein Tisch und ein Stuhl zu sehen – Werbung für eine gesunde Lebensweise.
© tatyana_tomsickova / iStock
Eine dreiköpfige Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und einem Kind, läuft bei Sonnenuntergang Hand in Hand durch ein Feld zu einem malerischen See. Die Erwachsenen kehren der Kamera den Rücken zu, und das Sonnenlicht schafft eine warme und freudige Atmosphäre und fängt ihr Engagement für ein gesünderes Leben ein.
© champpixs / iStock
Zwei Personen tanzen barfuß auf einem nassen Holzdeck, während es regnet. Eine Person trägt ein blau kariertes Hemd und Shorts, während die andere ein weißes Oberteil und Shorts trägt. Der Hintergrund zeigt eine malerische Aussicht auf Bäume und Berge bei Sonnenuntergang und stellt eine gesunde Lebensweise im Einklang mit der Natur dar.
© Halfpoint / iStock

Auch interessant:

Hebauf – gelebte Handwerkstradition zwischen Brauchtum und Baukunst

Wenn der Rohbau steht und der Dachstuhl aufgerichtet ist, weht oft ein Hauch von Feierlichkeit über die Baustelle. Dann ist es Zeit für den Hebauf – ein uralter Brauch, der im regionalen Holzbau tief verwurzelt ist. Was andernorts nüchtern als „Richtfest“ bezeichnet wird, ist im Allgäu mehr als nur ein Bauabschnitt: Es ist ein Ausdruck von Zusammenhalt, handwerklichem Stolz und gelebter Tradition. Holzbauunternehmen, Bauherren und Dorfgemeinschaften kommen zusammen, um diesen wichtigen Moment gemeinsam zu begehen.

Mehr lesen ...
Prutscher Kitchen Concepts

Beim Thema Innenausbau erweitern wir unser Leistungsspektrum stetig. Jetzt gehören auch Küchen dazu – mit den Prutscher Kitchen Concepts.

Mehr lesen ...
Fertigstellung des neuen Büroanbaus bei Prutscher

Die Erweiterung unseres Bürogebäudes ist fertig. Plangerecht wurde der Anbau fertiggestellt.

Mehr lesen ...
Was versteht man unter dem Begriff Massivholzbauweise?

Immer mehr Menschen möchten der Stadt und dem damit verbundenen Stress entfliehen und wünschen sich ein Leben und Haus in Naturnähe. Diese kann man allerdings auch zu sich holen, indem man ein Holzhaus baut. Neben der Nähe zur Natur und dem schönen Aussehen, hat ein Massivholzhaus noch viele weitere positive Aspekte, die zu einer hohen Lebensqualität beitragen. Welche Vorteile das Bauen mit Massivholz bietet und warum es auch als die Zukunft des Hausbaus gesehen wird, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr lesen ...
For Sale: KfW 40-Effizienzhäuser in Sontheim

Im Rahmen einer Immobilienkooperation bieten wir diese komfortablen und schicken Massivholzhäuser zum Kauf. 

Mehr lesen ...
Holzstandort Allgäu

Das Allgäu im Süden Bayerns ist vor allem für seine wunderschöne Natur der Alpen bekannt. Neben den Bergen ist die Region jedoch auch von ihren vielen Wäldern geprägt. So ist es nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch Standort der Wertschöpfungskette Wald-Holz, in der über 900 Unternehmen und Organisationen tätig sind.

Mehr lesen ...
Maschinenpark – neue Hundegger bei Prutscher

Geschafft: Die Abbundmaschine Robot Drive gehört zum Maschinenpark der Prutscher Holzbau GmbH. Mitte April 2024 wurde die Anlage in unserer Werkshalle in Oy angeliefert.

Mehr lesen ...
Der neue Büroanbau von Prutscher

Wir erweitern unser Bürogebäude. Prutscher investiert in die Zukunft mit einem neuem Bürogebäude und einer Vergrößerung der Produktionshallen. Der Baubeginn und Spatenstich erfolgte im März. Bis Herbst 2024 möchten wir einziehen.

Mehr lesen ...
Die Geschichte der Zimmererzunft in Deutschland

Handwerkervereinigungen bestehen schon seit vielen Jahrhunderten. Eine ganz besondere ist die Zunft. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte, Besonderheiten und Bräuche von Zünften und wie die Tradition heute noch weiterlebt.

Mehr lesen ...
Von Holzhütten zu hochmodernen Etagenhäusern – die Geschichte des Holzhausbaus

Holz ist vermutlich DER älteste Baustoff der Welt. Schon vor über 10.000 Jahren wurde er nachweislich zum Bau von Behausungen genutzt. In diesem Artikel widmen wir uns der Geschichte des Holzhausbaus, von den Ursprüngen über das Mittelalter und Industrialisierung bis zum Heute.

Mehr lesen ...
crossmenuchevron-down